Sponsoring Kindergartenbulli

23.04.2025 | Keine Kommentare

Seit einiger Zeit haben wir unseren neuen KiGa- Bulli im Einsatz, um die Kinder aus Isterberg und Quendorf zum Kindergarten oder zu anderen Veranstaltungen zu bringen.

Seit Ostern trägt der Bulli jetzt Werbung von lokalen Firmen, die uns durch ihr Sponsoring finanziell unterstützen.

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken bei:

elektotechnik ENNEN GmbH, Isterberg

Gildehauser Autoservice, Gildehaus

Grafschafter Ladmaschinenverleih, Isterberg

Hühnerhof Diekmann, Quendorf

MTS Butke GmbH, Isterberg

Völker & Peters GmbH, Isterberg

 

Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2025

23.04.2025 | Keine Kommentare

Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 ist auf unsere Internetseite unter Gemeindeverwaltung / Haushaltsplan einzusehen

 

Anmelde- und Besuchernachmittage Kindergarten 2025

28.11.2024 | Keine Kommentare

Im Januar sind wieder die Anmeldewochen für alle Schüttorfer Kindertagesstätten.

Während dieser Zeit bieten wir einen Besuchernachmittag am Dienstag den 28.01.2025 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr an, um den Eltern und Kindern einen Einblick zu ermöglichen:

Anmeldeplakat 2025-2026 

Anmeldebogen 2025

 

Dorffest

25.06.2024 | Keine Kommentare

 

Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2024

04.03.2024 | Keine Kommentare

Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2024 ist auf unsere Internetseite unter Gemeindeverwaltung / Haushaltsplan einzusehen

 

Bekanntmachung: Einladung zur Ratssitzung am 07.02.2024 um 19.30 Uhr Im Feuerwehrhaus Isterberg

30.01.2024 | Keine Kommentare

Einladung gemäß § 59 der Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung

Am Mittwoch, den 07.02.2024, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Ratssitzung im Feuerwehrhaus Isterberg statt, zu der hiermit eingeladen wird.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Ergänzung zur Tagesordnung und/oder Feststellung der Tagesordnung
4. Genehmigung der Niederschrift vom 11.12.2023
5. Einwohnerfragestunde nach § 62 (1) NkomVG
6. Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und Berichte über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Isterberg
7. Beratung und Beschlussfassung Antrag Reit- und Fahrverein Isterberg
8. Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2024
9. Planung Aktionstag „Isterberger packen an“ am 17.02.2024
10. Sonstiges, Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder
11. Schließung der öffentlichen Sitzung

Die Bürgerfragestunde ist auf 30 Minuten begrenzt. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Gemeinde Isterberg
Der Bürgermeister

 

Bekanntmachung: Ratssitzung am 11.12.2023 im Feuerwehrhaus Isterberg

04.12.2023 | Keine Kommentare

Bekanntmachung gemäß § 59 der Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung

Am Montag, den 11.12.2023, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Ratssitzung im Feuerwehrhaus Isterberg statt, zu der hiermit eingeladen wird.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Ergänzung zur Tagesordnung und/oder Feststellung der Tagesordnung
4. Genehmigung der Niederschrift vom 27.09.2023
5. Einwohnerfragestunde nach § 62 (1) NkomVG
6. Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und Berichte über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Isterberg
7. Beschlussfassung zur Jahresabrechnung 2018 nach Prüfung des Rechnungsprüfungsamtes
7.1 – Haushaltsüberschreitungen Ergebnisrechnung
7.2 – Entlastungsbeschluss
7.3 – Ergebnisverwendung
8. Haushaltsvorberatungen 2024
9. Schließung der öffentlichen Sitzung

Die Bürgerfragestunde ist auf 30 Minuten begrenzt. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Gemeinde Isterberg
Der Bürgermeister

 

Isterberg und Westenergie verleihen Klimaschutzpreis

25.03.2023 | Keine Kommentare

  • Gemeinde und Energieunternehmen zeichnen Engagement für Umwelt- und Naturschutz aus
  • Projekt der Landjugend wird mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt

Der Klimaschutzpreis von Westenergie steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. In Isterberg wird in diesem Jahr die örtliche Landjugend ausgezeichnet. Der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Lamann und Westenergie-Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen überreichten den Preis an die Vorstandsmitglieder Jana Balder und Timo Ketthorn. „Wir freuen uns sehr über die durchgeführten Maßnahmen und über die Möglichkeit, die Aktionen mit einem Preis auszuzeichnen“, sagte Jürgen Lamann.

Die Landjugend Isterberg wird für die Durchführung der energetischen Maßnahmen am Landjugendheim ausgezeichnet. Der Verein hat beispielsweise die Nischen, in denen die Heizkörper angebracht sind, gedämmt, um die Heizleistung optimal nutzen zu können. Zusätzlich wurde eine neue, hochgedämmte Fernwärmeleitung verlegt, um auch hier die Wärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren. So können Heizkosten aber auch CO2-Ausstoß des Vereins deutlich gemindert werden. Als Belohnung gibt es die Auszeichnung mit dem Klimaschutzpreis und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

„Jede Maßnahme und jedes Engagement für den Umweltschutz verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Das Preisgeld des Westenergie-Klimaschutzpreises ist Anerkennung für Geleistetes, kann aber auch als finanzielle Grundlage für weitere spannende Projekte dienen“, ergänzt Westenergie Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen.

Der Klimaschutzpreis von Westenergie wurde anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung/Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt. Gewürdigt werden Initiativen, die sich in besonderem Maße für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete. Entsprechend unterschiedlich waren die Ideen. Westenergie und die jeweilige Partnerkommune schreiben den Westenergie Klimaschutzpreis jährlich aus und stellen auch gemeinsam die Jury.

Seit 1995 machen Westenergie und ihre Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Der Klimaschutzpreis von Westenergie regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden.

Fast 8.000 Initiativen, Projekte und Gruppen haben damit inzwischen die Auszeichnung seit dem Start 1995 erhalten, dazu nach Größe der teilnehmenden Kommune gestaffelte Geldprämien. Weitere Infos zum Westenergie Klimaschutzpreis unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis.

Zum Hintergrund: Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Alleine über die Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.

 

Glasfaserfete

17.09.2022 | Keine Kommentare

 

Wahlergebnis Gemeindewahl 2021

22.09.2021 | Keine Kommentare

PDF:  Bekanntmachung Wahlergebnis

 

Older Posts »
 
Gemeinde Isterberg - Dorfstraße 7 - 48465 Isterberg
Impressum